Cookie-Einstellungen

Wenn Sie unsere Website besuchen, können vorbehaltlich Ihrer Zustimmung Cookies und andere Tracking-Tools auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet installiert werden. Sie werden aufgefordert, Ihre Zustimmung zu erteilen und Ihre Präferenzen entweder global für die Website oder nach Cookie-Kategorie anzugeben. Sie haben jederzeit das Recht, der Speicherung von Cookies (mit Ausnahme streng notwendiger Cookies) zu widersprechen. Diese Seite beschreibt die Verwendung von Cookies durch Wavestone auf der Website Wavestone.com, wenn Sie diese besuchen.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Textdatei, die in einem speziellen Bereich auf der Festplatte Ihres Endgeräts* gespeichert werden kann, wenn Sie Ihren Browser verwenden, um einen Online-Dienst zu konsultieren. Eine Cookie-Datei ermöglicht es ihrem Aussteller, das Endgerät, auf dem die Datei gespeichert ist, für die Dauer der Gültigkeit oder die Speicherung des Cookies zu identifizieren.
* Das Endgerät bezieht sich auf die Hardware (Computer, Tablet, Smartphone usw.), die Sie verwenden, um eine Website, eine Anwendung, Werbeinhalte usw. auf Ihrem Computer aufzurufen oder anzusehen.

Welche Cookies verwenden wir?

Streng notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.
Die Liste der Cookies, der Partner, des Zwecks und der Speicherdauer wird derzeit aktualisiert.

Cookies für die Website-Leistung

Wir verwenden analytische Cookies für Statistiken und Analysen. Wir verwenden Google Analytics und Matomo, um die Nutzung und Leistung unserer Website zu verfolgen, um Statistiken über die Besucherzahlen sowie die Nutzung verschiedener Website-Elemente (besuchte Inhalte, zurückgelegte Wege) zu erstellen und es uns ermöglicht, das Interesse unserer Inhalte zu verbessern (am häufigsten aufgerufene Seiten oder Abschnitte, am häufigsten gelesene Artikel usw.).
Die Liste der Cookies für die Leistung der Website, die Partner, den Zweck und die Aufbewahrungsfrist wird derzeit aktualisiert.

Marketing-Cookies

Auf bestimmten Seiten enthält unsere Website Cookies, die von unseren Marketing-Tools Salesforce/Pardot und Microsoft Dynamics gesendet werden, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich für unsere Newsletter anzumelden, sich über unsere Veranstaltungen zu informieren und sich zu registrieren oder um Ihnen Zugang zu Dokumenten im Download-Bereich zu geben. Sie erleichtern die Kommunikation zwischen Ihnen und Wavestone. Die Ausgabe und Verwendung dieser Cookies unterliegt den Richtlinien dieser Drittanbieter. Wir empfehlen, deren Websites für weitere Informationen zu konsultieren.
Die Liste der Marketing-Cookies, der Partner, des Zwecks und der Aufbewahrungsfrist wird derzeit aktualisiert.

Cookies sozialer Netzwerke

Wir verwenden Cookies von Plattformen Dritter (LinkedIn, Facebook, Youtube), um Ihnen Informationen über diese sozialen Netzwerke, wie etwa Stellenangebote und Wavestone-HR-News zukommen zu lassen, die am besten zu Ihrem Profil und Ihren Interessen passen. Sie erleichtern auch die Kontaktaufnahme mit Ihnen zu Einstellungszwecken.
Die Liste der Cookies der sozialen Netzwerke, der Partner, des Zwecks und der Speicherdauer wird derzeit aktualisiert.

Wie Sie Cookies ablehnen/löschen können

Die Registrierung eines Cookies in einem Endgerät unterliegt im Wesentlichen dem Willen des Gerätenutzers, der jederzeit und kostenlos geäußert und geändert werden kann.

Beim ersten Besuch unserer Website wird unten auf der Seite ein Banner zur Zustimmung angezeigt, das auch über die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ aufgerufen werden kann. Diese befinden sich immer unten links auf der Seite.

Sie können jedoch die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät verweigern oder gespeicherte Cookies löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder sich von Ihrem Browser warnen zu lassen, wenn eine Website versucht, ein Cookie auf Ihrem Endgerät zu setzen. Um die Einstellungen Ihres Browsers für die Cookie-Verwaltung zu ändern, gehen Sie auf die Registerkarte Datenschutz. Für die Verwaltung von Cookies und Ihren Einstellungen ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Sie wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, wo Sie erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können:

Für den Internet Explorer

Klicken Sie im Internet Explorer auf die Schaltfläche Extras und dann auf Internetoptionen.
Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein unter Browserverlauf auf Einstellungen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien anzeigen.
Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Name, um alle Dateien alphabetisch zu sortieren, und blättern Sie dann in der Liste nach unten, bis Sie Dateien sehen, die mit dem Präfix „Cookie“ beginnen (alle Cookies haben dieses Präfix und enthalten in der Regel den Namen der Website, die das Cookie erstellt hat).

Für Firefox

Gehen Sie auf die Registerkarte „Extras“ des Browsers und wählen Sie dann das Menü „Optionen“.
Wählen Sie in dem nun erscheinenden Fenster „Datenschutz“ und klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.
Suchen Sie die Dateien, wählen Sie sie aus und löschen Sie sie.

Für Safari

Wählen Sie in Ihrem Browser „Bearbeiten“ > „Einstellungen“.
Klicken Sie auf „Sicherheit“.
Klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.
Wählen Sie die Cookies aus und klicken Sie auf Löschen oder Alle löschen.
Nachdem Sie die Cookies gelöscht haben, klicken Sie auf Fertig.

Für Google Chrome

Klicken Sie auf das Menüsymbol Extras.
Wählen Sie Optionen.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweiterte Optionen“ und öffnen Sie den Abschnitt „Datenschutz“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Cookies anzeigen“.
Wählen Sie sie aus und löschen Sie sie.
Klicken Sie auf „Schließen“, um zu Ihrem Browser zurückzukehren.

Flash“©-Cookies von ‚Adobe Flash Player™‘
„Adobe Flash Player“™ ist eine Computeranwendung, die die schnelle Entwicklung von dynamischen Inhalten mit Hilfe der Computersprache „Flash“ ermöglicht. Flash (und ähnliche Anwendungen) speichert die Einstellungen, Präferenzen und die Nutzung dieser Inhalte dank einer Technologie, die den Cookies ähnelt. Allerdings verwaltet der „Adobe Flash Player™“ diese Informationen und Ihre Entscheidungen über eine andere Schnittstelle als die Ihres Browsers.

Wenn Ihr Endgerät wahrscheinlich Inhalte anzeigt, die unter Verwendung von Flash entwickelt wurden, empfehlen wir, direkt von der Website http://www.adobe.com/de/ aus auf Ihre Tools zur Verwaltung von Flash-Cookies zuzugreifen.

Weitere Informationen über Cookies

Weitere Informationen über Cookies finden Sie auf der Website der CNIL: http://www.cnil.fr/vos-droits/vos-traces/les-cookies/

 

Seite aktualisiert am 24.05.2024