Insight

Innovation statt Reaktion – die nächste Stufe der Cybersicherheit

Veröffentlicht am 24. Juni 2024

  • Cyber Security

Cybersicherheit im Jahr 2024 – Ein Überblick

Der Schutz vor Cyberangriffen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Auch wenn es schwierig ist, die Kosten von Cyberangriffen genau zu beziffern, kann heute niemand mehr leugnen, dass Cybersicherheit ein Thema ist, mit dem sich Unternehmen jeder Größe auseinandersetzen müssen. Täglich hören wir von Organisationen, die Cyberbedrohungen ausgesetzt sind. Ziel der Kriminellen ist es, Desinformation zu verbreiten, betrügerisch Geld zu beschaffen, kritische Infrastrukturen zu destabilisieren oder Spionage zu betreiben. Dazu haben Cyberangreifer – ob Kriminelle, Regierungen oder Hacktivisten – heute mehr Möglichkeiten denn je: Stärkere Anreize sorgen dafür, dass mehr Ressourcen eingesetzt und alle technisch möglichen Ansätze bis hin zur Verbesserung der Angriffe durch KI genutzt werden.

Zusätzlich zu den wachsenden Herausforderungen haben geopolitische Krisen die Bedrohungslage rund um den Globus dramatisch verschärft. Dies hat Unternehmen dazu veranlasst, die Entkopplung ihrer Informationssysteme zu prüfen, um die strengeren Vorschriften zu erfüllen, die in bestimmten Ländern einen anderen Ansatz erfordern.

Hinzu kommt, dass in vielen Branchen bereits heute strenge Vorschriften und Compliance-Anforderungen gelten oder in Vorbereitung sind. Dazu gehören unter anderem der AI Act/ AI Exec Order von Biden, DORA, FCA/PRA OpRes, NIS2 und weltweit unzählige Vorschriften zum Schutz kritischer Infrastrukturen.

Cybersicherheitsexpert:innen stehen daher vor der Herausforderung, all diese Themen schnell, effektiv und kosteneffizient anzugehen. Der Weg dorthin führt über ein Umdenken in der Cybersicherheit – weg von einer reaktiven Abwehrfunktion hin zu einer Funktion, die Fortschritt und Innovation ermöglicht und beschleunigt. Nur durch dieses Umdenken können sich Unternehmen von ihren Mitbewerbern differenzieren und entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielen.

Im Folgenden geben unsere Expertinnen und Experten drei Empfehlungen, die diesen Wandel erleichtern:  

In den vergangenen Jahren ist Cyber-Resilienz zu einer unverzichtbaren Notwendigkeit geworden. Dies ist hauptsächlich auf die Einführung zahlreicher Vorschriften wie DORA, NIS2, CRA (Cyber Shield in den USA) zurückzuführen, die verschiedene Aspekte des Marktes abdecken.

Trotz steigender Investitionen ist der Reifegrad in diesem Bereich nach wie vor gering, mit erheblichen Unterschieden zwischen einzelnen Organisationen und Sektoren.

Unser aktueller Cyber Benchmark* zeigt, dass der Reifegrad der Unternehmen insgesamt zunimmt. Der Finanzdienstleistungssektor liegt dabei mit einem Reifegrad von 60 % (gegenüber einem Durchschnitt von 53 %) an der Spitze.

Welche Unterschiede bestehen zwischen stark regulierten und unregulierten Branchen?

Stark regulierte Branchen wie der Finanzsektor, der Energiesektor und der Bereich Life Sciences weisen aufgrund der hohen Investitionen und der regulatorischen Kontrolle tendenziell einen höheren Reifegrad im Bereich Cybersicherheit auf. Im Finanzsektor ist dies auf die traditionell hohen Investitionen und die strenge Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden zurückzuführen.

Unternehmen, die in regulierten Branchen tätig sind, müssen sich auf effiziente und ergebnisorientierte Tests konzentrieren, um Lücken in Bezug auf ihre Reife zu identifizieren und eine ‚konvergente Abdeckung‘ zu erreichen.

Auch wenn unregulierte Sektoren derzeit nicht unter dem gleichen Druck stehen wie die Finanzbranche, wird es mittelfristig für alle Branchen von entscheidender Bedeutung sein, im Bereich der Cybersicherheit proaktiv zu handeln: In Zukunft muss das getan werden, was getan werden muss, um Resilienz im Bereich der Cybersicherheit zu erreichen. Die bloße Erfüllung der notwendigen Anforderungen wird nicht immer ausreichen. Informieren Sie sich daher frühzeitig über kommende Regularien, engagieren Sie sich in Branchenverbänden, um von Best Practices zu lernen, und nutzen Sie Sensibilisierungskampagnen, Schulungen und Krisenübungen, um die Bedeutung der Cyber-Reife für die eigene Organisation hervorzuheben.

Die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Compliance und Widerstandsfähigkeit ist von entscheidender Bedeutung. Führen Sie ein effizientes Programmmanagement ein, verbessern Sie kontinuierlich Ihre Prozesse, sichern Sie frühzeitig die notwendigen Budgets und behalten Sie aktuelle Entwicklungen am Markt im Auge.

Zusammenfassend

Um Ihre Cybersicherheit auf die nächste Stufe zu heben, konzentrieren Sie sich auf drei Dinge: Erstens, halten Sie sich über die neuesten Regulierungen, die Bedrohungslandschaft und neue Technologien auf dem Laufenden. Zweitens, verändern Sie die Wahrnehmung von Cybersicherheit in Ihrer gesamten Organisation und zeigen Sie den Mehrwert auf, den Cybersicherheit bietet. Und drittens treiben Sie Veränderungen in diesem Bereich voran, um die Resilienz Ihres Unternehmens sicherzustellen und sein Wachstum über Jahre hinweg zu fördern.

* Die Reifegrade wurden auf der Grundlage internationaler Standards (NIST CSF / ISO 27001/2) im Rahmen von Assessments durch Wavestone Beraterinnen und Berater ermittelt. Die Stichprobe (Stand: 1. Juni 2024) umfasst mehr als 150 Organisationen mit fast 7 Millionen Mitarbeitenden.

Autor

  • Gérôme Billois

    Partner – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn