Insight

KI im Jahr 2025: Aktuelle Initiativen und Herausforderungen in Großunternehmen

Veröffentlicht am 6. Februar 2025

  • Daten & Künstliche Intelligenz

Die meisten KI-Studien erzählen nur die halbe Wahrheit

Im Rahmen des internationalen AI Action Summit, der Anfang 2025 von Frankreich ausgerichtet wurde, hat Wavestone in Zusammenarbeit mit French Tech Grand Paris  (in einem neuen Tab öffnen) und mit Unterstützung von Hub France IA  (in einem neuen Tab öffnen) und Vivatech  (in einem neuen Tab öffnen) ein Whitepaper verfasst, das den aktuellen Stand der KI in großen internationalen Unternehmen beleuchtet.

Die Idee zu diesem Dokument entstand aus zwei zentralen Beobachtungen: Einerseits stammen die lautesten Stimmen in der Debatte über KI meist von großen Anbietern und Unternehmen, innovativen Start-ups oder politischen Entscheidungsträgern. Andererseits liegt der Fokus häufig auf der Darstellung von Erfolgsbeispielen, während Herausforderungen, offene Fragen, laufende Entwicklungen und zukünftige Perspektiven oft zu kurz kommen.

Wavestone hält es für essenziell, auch diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die KI in Unternehmen tagtäglich einsetzen und weiterentwickeln. In den vergangenen Monaten haben mehr als 30 Fachleute, die in ihren jeweiligen Organisationen eine Schlüsselrolle im Bereich KI spielen, zu dieser Initiative beigetragen.

Schwerpunktthemen für 2025  

Die rasante Entwicklung von Generativer KI zwingt Unternehmen dazu, ihre KI-Governance zu überdenken. Der Fokus verschiebt sich von einer rein technologiegetriebenen Strategie hin zu einem Ansatz, der KI-Anwendungen gezielt mit übergeordneten Unternehmenszielen verknüpft. Eine enge Integration von KI mit bestehenden Prozessen in Datenmanagement, Cybersicherheit, HR und Recht ist entscheidend, um sowohl regulatorische Anforderungen zu erfüllen als auch geschäftlichen Mehrwert zu schaffen. Die GenAI-Technologien helfen dabei, die seit langem bestehenden Herausforderungen im Zusammenhang mit Daten und KI zu bewältigen. Die Einhaltung von KI-Vorschriften erfordert einen multidisziplinären Ansatz, der verschiedene Interessengruppen einbezieht. Die Regulierungen – allen voran der EU AI Act – setzen weltweit Maßstäbe. Unternehmen fordern jedoch eine stärkere Harmonisierung der Vorschriften, um sich besser in der Regulierungslandschaft zurechtzufinden.

  • Daten & Künstliche Intelligenz

Vollständigen Bericht herunterladen

KI im Jahr 2025: Aktuelle Initiativen und Herausforderungen in Großunternehmen

Vielen Dank an die über 40 KI-Führungskräfte weltweit, die zu dieser Studie beigetragen haben:

  • Marcell Assan, Group CIO – Traton
  • Pierre Etienne Bardin, Group Chief Data Officer – La Poste
  • Jerome Berger, Head of Group Strategy and VC – Orange
  • Nozha Boujemaa, VP of AI Innovation & Trust – Decathlon
  • Kati Bremme, Foresight & Méta-Media – France TV
  • Chafika Chettaoui, Chief Data & AI Officer – AXA France
  • Pierre-Philippe Cormeraie, Chief Digital Evangelist – BPCE
  • Bruno Daunay, Head of AI Program – Leonard
  • Olivier Delaby, AI & GenAI Program Manager – Air Liquide
  • Marcin Detyniecki, Group Chief Data Scientist and Head of Research and Advanced AI – AXA Group
  • Axel Droin, Data & AI Product Director – Danone
  • Jean Fauquembergue, Group Head of AI – CMA CGM
  • Jean-François Guilmard, Chief Data Officer – Accor
  • Nadia Filali, Head of Innovation & Development – Caisse des Dépôts
  • Tanvi Gadgil, Head of Generative AI – Engie
  • Annabelle Gérard, Head of AI and Data business Insights – Stellantis
  • Maxime Havez, Chief Data Officer – Crédit Mutuel Arkéa
  • Markus Kalkowski, Head of Corporate Communications and Digital Customer Management – DEVK Insurance
  • Ram Kumar V, Chief Data Officer, International Health – Cigna
  • Hélène Labaume, Group Innovation & VC fund director – Carrefour
  • Stéphane Lannuzel, Beauty Tech Program Director – L’Oréal
  • Ludovic Letort, Head of IA – AG2R La Mondiale
  • Michel Lutz, Chief Data Officer & Digital Factory Head of Data+AI – TotalEnergies
  • Juliette Mattioli, Senior Expert in AI – Thales
  • Phoram Mehta, VP & CISO International Markets – Paypal
  • Julien Nicolas, VP Digital – SNCF Group
  • Sabine Parnigi-Azoulay, Head of innovation & Transformation – CNP Assurances Group
  • Julie Pozzi, Head of Data & AI – Air France-KLM
  • Altaf Rehmani, Global Automation Lead – HSBC
  • Sébastien Rozanes, Chief Digital, Data & AI Officer – Groupe FDJ
  • Lim Shih Hsien, Executive Vice President, Cyber, IT & OT – Seatrium
  • Dr Nina Stumme, Head of Data Management, Analytics & AI – DB InfraGo AG
  • Jon Thompson, Head of Data & AI Security – Barclays
  • Aude Vinzerich, Head of the „AI Ambition“ Program – Enedis
  • Norbert Wirth, Global VP Data – Payback
  • Aldrick Zappellini, Data & AI Director and Group Chief Data Officer – Crédit Agricole

Wavestone-Mitwirkende

  • Ghislain De Pierrefeu

    Partner – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn
  • Chadi Hantouche

    Partner – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn
  • Stephan Mir

    Associate Partner – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn
  • gerome billois

    Gérôme Billois

    Partner – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn
  • Julien Floch

    Associate Partner – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn
  • Imène Kabouya

    Associate Partner – Frankreich, Paris

    Wavestone

    LinkedIn