Client story

VINCI: Innovativer, vernetzter Hauptsitz, um Konzerngesellschaften zusammenzubringen

  • IT-Strategie & CTO-Beratung
  • Operating Model Design & Agilität

Ein neuer Hauptsitz für die Konzerngesellschaften von VINCI, der die Innovationen des Konzerns präsentieren soll

Nach dreijähriger Bautätigkeit wurde der neue Hauptsitz der VINCI Group namens „l’Archipel“ im September 2021 in Nanterre eröffnet. Seit Ende 2021 sind mehr als 3.000 Beschäftigte dorthin umgezogen. VINCI verfolgt mit dem Bau des neuen Hauptsitzes zwei Ziele: die Gestaltung eines Vorzeigeprojekts für das Know-how und die Innovationen der Gruppe und die Zusammenlegung all seiner Konzerngesellschaften (VINCI, VINCI Autoroutes, VINCI Airports, VINCI Construction und VINCI Energies) an einem einzigen Hauptsitz.
Damit betritt VINCI Neuland, da der Konzern in der Vergangenheit dezentral mit sehr autonomen Einheiten gearbeitet hat.
Das neue Firmengelände ermöglicht den Gesellschaften, ihre Individualität zu wahren, während gleichzeitig ein zusammenhängendes Ganzes geschaffen und die Abstimmung und Kooperation im Rahmen der Geschäftstätigkeit gestärkt wird.

Die wichtigsten Zahlen
  • 5 Gebäude
  • 4.000 vom Umzug betroffene Beschäftigte
  • 74.000 m2 Bürofläche
  • 488 Besprechungsräume
  • 1.500 m2 Verkaufsfläche
  • 4.000 Arbeitsplätze
  • 3 Jahre Arbeit
  • Einsatz Tausender von IT-Ausrüstungsgegenständen (Netzwerk, Konferenzlösungen etc.)

Zahlreiche Technologie-Herausforderungen zur Gewährleistung einer nahtlosen Nutzererfahrung

Wavestone hat die IS-Abteilung der VINCI Group vier Jahre lang im Hinblick auf die IT-Komponente von „l’Archipel“ unterstützt. Im Rahmen des Projekts galt es, zahlreiche Fragen anzugehen, angefangen bei der Koordinierung der Gesellschaften in Bezug auf gemeinsame Technologie-Entscheidungen.
Außerdem gab es hohe Erwartungen in Sachen einfacher Zugang zu IT-Services sowie Mobilität zur verbesserten Home-Officearbeit. Nach den funktionalen, technischen und finanziellen Planungen begann die Beschaffungs- und Ausschreibungsphase des Projekts, ehe man sich schließlich mit der Umsetzung der ausgewählten Lösungen befassen konnten.

Implementierung eines Netzwerks der neuen Generation an allen VINCI-Standorten

Ein Aufgabenbereich stand ganz besonders im Fokus der Aufmerksamkeit: die Implementierung eines Netzwerks der neuen Generation, das eine einheitliche Nutzererfahrung bietet und Mobilität in den Vordergrund stellt – unabhängig davon, ob die Beschäftigten am Hauptsitz, an einem anderen VINCI-Standort oder remote von zu Hause arbeiten. Das Projekt bot die Chance zur Einrichtung eines „Netzwerks der Zukunft“ gestützt auf das Zero-Trust-Netzwerk-Konzept und die Fähigkeit zur Nutzung von Anwendungsressourcen in der Cloud.
So wurde die Internetkonnektivität mit einem hohen Maß an Sicherheit umgesetzt: Remote-Arbeitsplatzmanagement, Mikrosegmentierung, sichere Zugänge und Tools etc. Dank SD-LAN-Technologie ist auch das Management aller verbundenen Geräte in den Gebäuden ganz einfach.

Und schließlich blieben auch Umweltschutzaspekte nicht außen vor: eine EcoFlex’IT-Lösung ermöglicht die Anbringung von Switches an beliebigen Orten im Gebäude, bspw. im Boden statt in Technikräumen, wodurch die Kabellängen um 80 % verringert und der Energieverbrauch des Netzwerks reduziert werden konnte.

Das Ergebnis: ein pünktlich abgeschlossenes Projekt mit zufriedenen Nutzenden

Natürlich gab es auch Schwierigkeiten zu überwinden.

Eine der größten Herausforderungen war die anfängliche Ablehnung von Veränderung seitens Nutzenden, Spannungspunkte waren begrenzte Parkmöglichkeiten vor Ort, Arbeit in Großraumbüros und Remote-Standorte für manche Gesellschaften. Die Vorteile des neuen Gebäudes – Platz, Begrünung, Services wie IT etc., sowie ein maßgeschneidertes Änderungsmanagement und eine verstärkte Einführung der Nutzenden bei Einzug haben es ermöglicht, diese Bedenken zu mindern oder vollständig auszuräumen.
Auch die Gesundheitskrise stellte die Projektplanung ernsthaft in Frage. Die Herausforderung konnte jedoch bewältigt werden und durch die allgemein vorherrschende Telearbeit konnten die meisten Technologie-Entscheidungen konsolidiert und andere neu ausgerichtet werden!
Letztendlich war es für Wavestone ein echtes Abenteuer: das Management eines Großprojekts von A bis Z, die Möglichkeit zum Testen innovativer IT-Lösungen und der Aufbau einer echten partnerschaftlichen Beziehung mit unserem Kunden.

Erfahren Sie mehr über den Standort „l’Archipel“ und den Ablauf der Transformation in einem Video mit Erfahrungsberichten von Samir Hatim (Group CIO – VINCI), Rémy Drouin (Group CTO – VINCI) und Jean Huot (Archipel IT Project Director – VINCI).

Video nur in Englisch verfügbar