Eine neue Welt braucht neue Ansätze für eine wandlungsfähige Organisation, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Der digitale Wandel, neue Technologien und die zunehmende Vernetzung verändern unsere Arbeitswelt mit enormer Geschwindigkeit. Um dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein, brauchen Unternehmen den Mut, sich anzupassen und notwendige Veränderungen anzugehen. Die Gründe für einen Change können dabei vielfältig sein.
Umso wichtiger ist es, jeden Transformationsprozess mit einem maßgeschneiderten Change Management zu begleiten. Denn den EINEN Change-Management-Fall gibt es nicht. Jede Veränderung hat ihre eigene Geschichte. Und doch haben alle Change Stories eines gemeinsam: Der Mensch steht immer im Mittelpunkt des Wandels.
Lesen Sie unsere Change Stories zu verschiedenen Herausforderungen:
Keine Veränderung ohne Kommunikation. Jede Change-Management-Maßnahme braucht Kommunikation und bringt sie unweigerlich mit sich. Oder wie es Paul Watzlawick ausdrückt: Man kann nicht nicht kommunizieren. Dabei ist eine adressatenspezifische und sensible Kommunikation essenziell – sei es bei einer Softwareeinführung oder bei einem Outsourcingprojekt. Deshalb ist der richtige Einsatz und die Synchronisation von Kommunikation vor allem in Projekten mit hoher Dynamik und hohem Emotionalisierungsgrad ausschlaggebend für den Projekterfolg.
Was? Konflikte, Umstrukturierungen, Outsourcing, Führungswechsel etc.
Wann? In Kommunikationssettings mit hoher Dynamik und unter großem Zeitdruck, mit hohem Emotionalisierungsgrad auf Seiten der Betroffenen.
Wie? Besonders empathische, adressatenorientierte und behutsame Kommunikationsmaßnahmen.
Und jetzt? Nutze unsere goldenen Regeln für die Kommunikation hochsensibler Themen beziehungsweise Krisenkommunikation.
… und versetze Dich in ihre Lage. Was ändert sich für sie und warum? Welche Reaktion könnte das kommunizierte Thema bei ihnen auslösen? Welche Unterstützung kannst Du anbieten? Empathie ist das A und O in der Kommunikation hochsensibler Themen.
Jede Veränderung braucht eine klare Vision, ein klares Ziel. Diese Vision sollte für Deine Adressat:innen zugänglich und verständlich sein. Visualisierung und Storytelling rund um das Thema helfen sowohl bei der eigenen Plausibilisierung als auch bei der Darstellung für andere.
Hier nach dem Motto „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ zu verfahren, ist ein absolutes No-Go. Deshalb sollte so schnell wie möglich eine erste klare Stellungnahme abgegeben werden. Alle verfügbaren Informationen sollten so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören auch Hintergrundfaktoren, die helfen, ein Big Picture zu zeichnen, also den Gesamtzusammenhang klar zu machen. In Konfliktsituationen gehört zum Gesamtbild auch, alle Perspektiven der Betroffenen einzuholen und auszutauschen. Die Idee: Wenn noch nicht genügend Informationen vorliegen, um alle aktuellen Fragen zu beantworten, kann ein FAQ erstellt werden. So können die Betroffenen ihre Fragen loswerden und sicher sein, dass sie später beantwortet werden – das ist viel besser, als sie im Unklaren zu lassen und Raum für Spekulationen zu schaffen. Ein anderes Mittel kann hier die Zusammenarbeit mit Expert:innen oder Erfahrungsträger:innen sein. Allein im stillen Kämmerlein nach Lösungen zu suchen, kann ein Problem noch größer machen, als es ist.
Stelle eine kontinuierliche Kommunikation sicher und sorge dafür, dass alle Verantwortlichen mit einer Stimme sprechen. So vermeidest du Unklarheiten bei den Betroffenen und schaffst Vertrauen durch ein hohes Maß an Transparenz. Das Informationsbedürfnis der Betroffenen kann sich im Laufe der Zeit ändern, so dass das Medium gegebenenfalls angepasst werden muss. Vergiss nie, allen Beteiligten und Betroffenen “Danke” zu sagen – für die gute Zusammenarbeit und das Verständnis.
Frage die Beteiligten, wie sie die Situation erlebt haben. Du hast sicher verschiedene Kommunikationsformen genutzt oder Workshops durchgeführt. Was hat den besten Eindruck gemacht? Was solltest du beim nächsten Mal anders machen? Oft hilft auch ein persönliches Gespräch, um Feedback einzuholen, und es lohnt sich, das Vorgehen mit den wichtigsten Stakeholdern ausführlich zu reflektieren.
Unser Vorgehen für eine erfolgreiche Change-Story mit Change Management Beratung
Gerade weil jeder Change einzigartig ist, braucht jeder Veränderungsprozess eine auf ihn angepasste Roadmap. Diese Roadmap für Ihre individuelle Change Story entwickeln wir mithilfe einer erprobten Vorgehensweise.
Zu Beginn eines Change-Projekts gehen wir bewusst einen Schritt zurück und analysieren gemeinsam mit Ihnen den Ausgangspunkt (Point-of-View) für die Veränderung. Hierfür beleuchten wir die Umgebung (Stakeholder, Organisationsstrukturen), Funktionsweisen (Aufgabe der Organisation, externe/ interne Kunden) sowie Herausforderungen mithilfe von Design Thinking.
Auf Basis des Point-of-Views gehen wir in die Designphase für den Change. Das Ziel: eine lebende Change-Architektur, die den Ausgangspunkt sowie eine klare Vision und Strategie für den Wandel beinhaltet. Angelehnt an die Architektur wird eine Change-Story entwickelt, die für die Adressat:innen verständlich ist und ihnen das Thema zugänglich macht. Zudem entsteht eine Kommunikationsstrategie, die einen Basisplan für die Implementierungsphase beinhaltet.
Die Change-Architektur – die keineswegs starr ist, sondern kontinuierlich adaptiert wird – bildet die Grundlage für die Implementierungsphase. In dieser Phase werden ausgewählte Maßnahmen, Methoden oder Tools für die entsprechenden Adressat:innengruppen umgesetzt. Hier können zum Beispiel Coachings, Trainings sowie verschiedene Kommunikations- und Motivationsformate zum Einsatz kommen.
Der eingeschlagene Kurs für das Change Management sowie die Change-Architektur werden über alle Phasen hinweg kontinuierlich überprüft und gegebenenfalls adaptiert. Hierfür werden die Veränderungen mithilfe eines Monitorings gemessen und Maßnahmen kritisch hinterfragt.
Aktuellste Inhalte
Erfahren Sie mehr über unsere Ansichten und Erkenntnisse und lesen Sie die neuesten Client Stories unserer Kunden.
-
Insight
Banken · Change Management
Sustainable Banking Praktiken in der EU: Gestaltung der Zukunft des Finanzwesens
Mehr lesen -
Insight
Corporate Finance, Risikomanagement & Beschaffung
Wie sich effektiver Wandel herbeiführen lässt
Mehr lesen -
Insight
Reisen, Transport & Logistik · Change Management
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Was es für die Mobilität der Zukunft bedeutet
Mehr lesen