Vielfalt und Inklusion

Gleichstellung der Geschlechter

Die Schaffung eines inklusiven Umfelds, in dem alle Teammitglieder unabhängig ihres Geschlechts ihr volles Potenzial entfalten können, ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft bei Wavestone.

Wir haben uns auf eine kontinuierliche Verbesserungsreise begeben, um geschlechtsspezifische Ungleichgewichte in allen Organisationsebenen zu verstehen und anzugehen. Unser Ziel: die Repräsentation und Sichtbarkeit von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Dies umfasst:

  • Entwicklung maßgeschneiderter Programme zur Förderung der beruflichen Entwicklung von Frauen,
  • Schaffung von Räumen für offene Dialoge, in denen Mitarbeitende ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können, z. B. in regelmäßigen Gesprächen „Voices@Wavestone“,
  • Schulung aller Mitarbeitenden, insbesondere der Führungskräfte, um ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu fördern. Denn Gleichstellung der Geschlechter betrifft alle.

Unsere Verpflichtung reicht über unser Unternehmen hinaus: Wir unterstützen Initiativen wie
as #StOpE initiative against day-to-day sexism, die AFMD, und Femmes@Numerique, um die Gleichstellung der Geschlechter branchenübergreifend zu fördern. Darüber hinaus haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Zum 1. März 2024 weist Wavestone gemäß dem französischen Gesetz „zur Freiheit, den eigenen beruflichen Weg zu wählen“ einen Gesamtscore von 87/100 im Gleichstellungsindex aus. Dieses Gesetz zielt insbesondere darauf ab, die Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern in Frankreich zu beseitigen.

Charta für berufstätige Eltern (Frankreich)

Als Unterzeichner der Charta seit 2013 setzt sich Wavestone dafür ein, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das berufstätige Mütter und Väter unterstützt, elterliche Leistungen fördert und das Prinzip der Nichtdiskriminierung in ihrer beruflichen Entwicklung respektiert.

Integration von Menschen mit Behinderungen

Wir schätzen die Fähigkeiten jedes Einzelnen und die einzigartigen Stärken, die jede*r in unser Team einbringt. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen nicht nur ein willkommenes Umfeld vorfinden, sondern befähigt werden, erfolgreich zu sein.

Um dies zu erreichen, hat unser Disability-Inclusion-Team mehrere Maßnahmen entwickelt:

  • Angepasste Karrierewege und individuelle Unterstützung, von der Rekrutierung bis hin zum Arbeitsalltag,
  • Offene Gespräche über Behinderungen durch Awareness-Initiativen wie Roundtables oder Konferenzen,
  • Schulungen für Führungskräfte, um Inklusion in ihren Teams aktiv zu fördern.

Wavestone ist Unterzeichner des Inclusion Manifesto, das Organisationen vereint, um neue Initiativen zur Förderung von Inklusion zu entwickeln.

Vereinbarung zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen (Frankreich)

Seit 2023 hat Wavestone einen neuen Meilenstein erreicht, indem eine dreijährige Unternehmensvereinbarung mit den Arbeitnehmervertretern in Frankreich unterzeichnet wurde. Diese wurde mit dem französischen Staat abgestimmt und umfasst ehrgeizige Ziele in Bezug auf Einstellung und Karriereentwicklung für Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen.

LGBTQ+ Inclusion

Unser Engagement für die Inklusion von L’Autre Cercle bedeutet, ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem jede*r erfolgreich sein kann.

Wavestone ist Unterzeichner der Charta von L’Autre Cercle und unterstützt diese führende Organisation, die sich für die Inklusion von LGBTQ+ am Arbeitsplatz in Frankreich einsetzt. Wir fördern aktiv die Prinzipien von Gleichheit, Respekt und Unterstützung für LGBTQ+-Personen auf allen Organisationsebenen durch Schulungen und spezielle Sensibilisierungsmaßnahmen.

Darüber hinaus nehmen wir am LGBTQ+-Inklusionsbarometer mit Ifop teil, um unseren Fortschritt alle zwei bis drei Jahre zu messen und sicherzustellen, dass unsere Maßnahmen eine reale, messbare Wirkung haben.

LGBT+ Commitment Charter

Seit 2019 ist Wavestone Unterzeichner der LGBT+ Commitment Charter von L’Autre Cercle. Die Charta zielt darauf ab, die Inklusion von lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender Personen sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Gesellschaft sicherzustellen.

Multikulturalismus und ethnische Vielfalt 

Unser Engagement besteht darin, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem kulturelle Vielfalt gefeiert wird. Wir sind stolz darauf:

  • Teams aufzubauen, die die Vielfalt der Welt widerspiegeln,
  • interkulturelles Lernen und gegenseitigen Respekt durch regelmäßige Sensibilisierungsmaßnahmen zu fördern,
  • Jede Form von Diskriminierung mit einer Null-Toleranz-Politik zu begegnen.

Wavestone for All – ein Netzwerk für unsere Mitarbeitenden

Die Geschichte von „Wavestone for All“ begann vor sieben Jahren mit einer Feststellung: Einige Themen der Vielfalt und Inklusion, wie LGBTQ+, blieben oft im Schatten. Eine Gruppe von Mitarbeitenden ergriff die Initiative und gründete das Kollektiv „Wavestone for All“, um mehr Bewusstsein zu schaffen und den Austausch zu fördern.

Das Netzwerk zielt darauf ab, den Mitarbeitenden zuzuhören und als Katalysator für Entscheidungsträger*innen zu wirken, um Maßnahmen für mehr Vielfalt zu beschleunigen. Es arbeitet eng mit dem Betriebsrat, dem Corporate-Social-Responsibility-Team und den Personalressourcen zusammen.

„Wavestone for All“ bietet einen sicheren Raum, in dem jede*r Ideen oder Anliegen zur Vielfalt äußern, Erfahrungen teilen und gegenseitige Unterstützung finden kann.